News aus allen Schulen!
Elternbrief für die Einschulenden
Elternbrief für die Einschulenden - Schuljahr 2022/2023
mehr lesenProjekt: „Singende Klasse – Singende Schule“
Die Grundschule Kastelbell hat sich in diesem Schuljahr am Pilotprojekt „Singende Klasse – Singende Schule“ beteiligt. Ziel des Projektes war es, die Freude am Singen zu wecken und zu fördern: Singen verbindet, löst Emotionen, verbessert die Konzentration und steigert...
mehr lesenInitiative der Gemeindeverwaltung Latsch: Mobile Radreparaturwerkstatt auf dem Lacusplatz
Auf Initiative der Gemeindeverwaltung Latsch bietet das Amt für Abfallwirtschaft den Latscher Bürgern einen kostenlosen Radreparaturservice!Die mobile Servicestation macht am Dienstag, 24.05.2022 von 10.00 - 14.00 Uhr auf dem Lacusplatz Halt!Die mobile Servicestation...
mehr lesenRaiffeisenkassen Latsch und Untervinschgau – Weiterhin zwei starke Partner!
Im Rahmen eines freundschaftlichen Austausches zwischen den Direktoren der Raiffeisenkasse Latsch, der Raiffeisenkasse Untervinschgau und des Schulsprengels Latsch – Karl-Heinz Tscholl, Manfred Leimgruber und Stefan Ganterer – wurde kürzlich die Weiterführung der...
mehr lesenNeue Regelungen – viele Erleichterungen in Zusammenhang mit Covid19
Liebe Schülerinnen und Schüler! Sehr geehrte Eltern!Durch die Verordnung des LH Nr. 10 vom 28.03.2022, den neuen Sicherheitsbericht der Dienststelle für Arbeitsschutz und die überarbeiteten operativen Indikationen des Sanitätsbetriebs wurden mehrere Details in Bezug...
mehr lesenFasching am Donnerstag
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!Bald beginnt wieder die lustige Zeit des Faschings. Da sich die Situation einigermaßen beruhigt hat, dürfen wir heuer diese Zeit auch in der Schule wieder gemeinsam gestalten.Am 24.Februar 2022 ist der Unsinnige Donnerstag....
mehr lesenImpftag am 21. Februar – Giornata di vaccino 21 febbraio
Sehr geehrte Familien!Wie ich Ihnen vor zwei Wochen mitgeteilt habe, wird der Sanitätsbetrieb - falls Interesse besteht - einen Impftag in Latsch abhalten. Nun wurde gemeinsam mit dem Sanitätsbetrieb festgelegt, dass der Impftag an der Mittelschule Latsch am Montag,...
mehr lesenUPDATE: Neue Regelung bei positiv getesteten SchülerInnen
Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft!Mit der Dringlichkeitsmaßnahme des LH Nr. 6 vom 4. Februar 2022 wurden neue Regeln beim Umgang mit in der Schule positiv getesteten SchülerInnen festgelegt. Die Mitschüler werden, abgesehen von der weiter unten angeführten...
mehr lesenFernunterricht und Quarantäne – Wichtige Informationen für alle Familien
Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft!Ende letzter Woche befanden sich 13 unserer 43 Klassen im Fernunterricht. In den allermeisten Fällen war es nur für einige Tage, und die meisten Klassen kommen Anfang der Woche zurück. Es freut mich, dass fast alle von Ihnen zu...
mehr lesenWichtige Information für die Familien: Aktuelle Regeln für häusliche Isolation und Quarantäne
In den vergangenen Tagen häufen sich (leider) die "positiven Fälle" beim Nasenflügeltest. Falls das Testergebnis dann bestätigt wird, wird das jeweilige Kind in häusliche Isolation versetzt. Das hat dann auch Auswirkungen auf die Familien, die als "enge Kontakte"...
mehr lesenEs weihnachtet sehr
Alle Schüler und Schülerinnen aus den verschiedenen Klassen waren in letzter Zeit fleißig und haben fest gebastelt und das Schulhaus winterlich dekoriert. Durch ihre Werke haben sie es geschafft, eine weihnachtliche Stimmung im gesamten Schulhaus aufkommen zu...
mehr lesenEinschreibung 1. Klasse Grundschule für das Schuljahr 2022/2023
Die Einschreibung in die 1. Klasse Grundschule für das Schuljahr 2022/2023 erfolgt wie in den letzten Jahren über folgenden Link online:Für die Mittelschule ist keine Einschreibung notwendig. Die Vorstellung der Schwerpunktzüge und die Wahl des gewünschten Zugs durch...
mehr lesenNeue Hinweise für den Umgang mit Kontakten von positiv getesteten Personen im Schulbereich
Neue operative Hinweise der Sanität vom 25.11.2021
mehr lesenNeue Hinweise für den Umgang mit Kontakten von positiv getesteten Personen im Schulbereich
Mitteilung: Neue operative Hinweise der SanitätMit der Verordnung vom LH am 04.11.2021 wurde das Projekt zum Nasenflügeltest bis zum 23.12.2021 verlängert.Und mit 13.11.2021 wurden auch die operativen Hinweise aktualisiert, die ich Ihnen hiermit weiterleite.Neuerungen...
mehr lesenAnerkennung der Nasenflügeltests für Musikkapellen und Chöre
In der aktuellen Verordnung des Landeshauptmanns wird unter anderen ein Detail festgelegt, mit welchem "Nachweis" die Schülerinnen und Schüler an Proben von Chören und Musikkapellen teilnehmen dürfen. Ab sofort dürfen alle Schülerinnen und Schüler an den Proben...
mehr lesenUnser ZIB – Zentrum für Information und Beratung
Anbei präsentieren wir Ihnen die aktuellen Informationen zu unserem "ZIB", dem Zentrum für Information und Beratung. Bei dieser schulinternen Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler, aber auch für alle anderen Mitglieder der Schulgemeinschaft (und somit auch für die...
mehr lesenUmgang mit Krankheitssymptomen und Wiedereintritt in die Schule nach Abwesenheiten – Rientro a scuola dopo assenze
Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft!Aus Sicht der Schule sind die ersten 6 Schulwochen zum Großteil problemlos und (fast) normal abgelaufen. Ich bin sehr zuversichtlich, dass es uns auch weiterhin gemeinsam gelingen wird, einen möglichst normalen und interessanten...
mehr lesenNews zum Nasenflügeltest – Projekt erfolgreich angelaufen
Auch in diesem Schuljahr sind die Nasenflügeltests, erstmals am vergangenen Montag, problemlos angelaufen. Sowohl an den Grundschulen als auch an der Mittelschule beteiligten sich über zwei Drittel der Schülerinnen und Schüler am Projekt, wobei die Teilnahme an den...
mehr lesenNeuigkeiten zu den Nasenflügeltests – Abwesenheiten von Schülern
Liebe Schülerinnen und Schüler! Sehr geehrte Eltern!Wie bereits mitgeteilt, wurde mit Dringlichkeitsmaßnahme des Landeshauptmann Nr. 30 vom 3. September 2021 die erneute Durchführung der bereits bekannten „Nasenflügeltests“ an den Schulen festgelegt.Die Tests haben...
mehr lesenFreiwillige Nasenflügeltest FRÜHESTENS ab dem 13. September – Update
Liebe Schülerinnen und Schüler! Sehr geehrte Eltern!Mit der Dringlichkeitsmaßnahme des Landeshauptmann Nr. 30 vom 3. September 2021 wurde die erneute Durchführung der bereits bekannten "Nasenflügeltests" an den Schulen festgelegt.Die Schülerinnen und Schüler der...
mehr lesenMitteilung zum neuen Schuljahr Grundschule Goldrain
Mitteilung zum neuen Schuljahr Sehr geehrte Eltern, hier die wichtigsten Informationen zum Schulbeginn. Dieses Jahr findet der gestaffelte Eintritt nicht mehr statt. Die Eintrittszeit ist von 7:40 Uhr bis 7:50 Uhr für alle Klassen gleich. Der Unterricht beginnt um...
mehr lesenEinladung zu den Elternabenden der 1. Klassen der Mittelschule am 6., 7. und 8. September
Aufgrund der vorgeschriebenen Sicherheitsvorkehrungen finden auch im heurigen Schuljahr die Elternabende getrennt nach Klassen in der Aula der Mittelschule statt, wobei folgender Zeitplan festgelegt wurde:Montag, 06.09., 17.45 Uhr: 1BDienstag, 07.09., 17.45 Uhr: ...
mehr lesenMateriallisten Mittelschule
Liebe Schülerinnen und Schüler!Anbei finden Sie die Auflistung der Arbeitsmaterialien, die die Schüler in den einzelnen Fächern benötigen:1A, 1B, 1C, 2A, 2B, 2C, 2D, 3A, 3B, 3C, 3D, 3EAnmerkung: Die gewünschten Blöcke für Musik werden zum Beispiel bei Athesia in...
mehr lesenSchulstart an der Mittelschule
Liebe Schülerinnen und Schüler! Sehr geehrte Eltern!Nachdem die Lehrpersonen bereits mit den Planungen beschäftigt sind, beginnt am Montag, 6. September, nun auch für alle Schülerinnen und Schüler das neue Schuljahr! Die Latscher Mittelschüler bitten wir, pünktlich um...
mehr lesenSchulmateriallisten Grundschule Goldrain – Schuljahr 2021/2022
1-5 Klasse Schulmateriallisten
mehr lesenUnterrichtsbeginn an der Grundschule Tschars
Sehr geehrte Eltern!Am Montag, den 6. September 2021 beginnt das neue Schuljahr.Alle Schüler treffen sich morgens um 7.45 Uhr vor dem Schulhaus.Dieser Tag ist verkürzt und endet um 10.15 Uhr.Bitte schicken Sie Ihren Kindern bereits an diesem Tag die Schultasche und...
mehr lesenSchulmateriallisten Grundschule Tschars
1 Klasse2 Klasse3 Klasse4 Klasse5 Klasse
mehr lesenUnterrichtsbeginn an der Grundschule Goldrain
Mitteilung zum ersten Schultag am Montag, den 6. September 2021Sehr geehrte Eltern,liebe Kinder,wir möchten Sie/euch zu Beginn des neuen Schuljahres 2021/22 herzlich begrüßen!Hier sehen Sie die Eckdaten dieses Tages:Beginn: um 7:50 UhrTreffpunkt: vor dem...
mehr lesenUnterrichtsbeginn an der Grundschule Kastelbell
Wichtige Mitteilungen Schulbeginn:Das neue Schuljahr 2021/22 beginnt am Montag, den 06. September 2021.Die SchülerInnen treffen sich um 7.50 Uhr im Schulhof und werden von den Lehrpersonen in die jeweiligen Klassen begleitet. Wir gehen gemeinsam zur Kirche, wo um 9.30...
mehr lesenUnterrichtsbeginn an der Grundschule Latsch
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler!Die Sommerferien gehen zu Ende und bald beginnt ein neues Schuljahr. Wir freuen uns schon auf ein gemeinsames, spannendes und lehrreiches Jahr mit euch. Damit wir alle gut starten, hier einige Informationen zum Schulbeginn: Wir...
mehr lesenSchulmateriallisten Grundschule Latsch – Schuljahr 2021/2022
1 Klasse2A Klasse2B Klasse3A Klasse3B Klasse4 Klasse5 Klasse
mehr lesenSchulmateriallisten Grundschule Kastelbell – Schuljahr 2021/2022
1 Klasse2 Klasse3 Klasse4 Klasse5 Klasse
mehr lesenSchulmaterialisten Grundschule Morter – Schuljahr 2021/2022
1 Klasse2 Klasse3 Klasse4 Klasse5 Klasse
mehr lesenMensa für die Fahrschüler der Grundschulen Kastelbell und Tschars
In Absprache mit der Gemeindereferentin Monika Rechenmacher wurde für die Mensa folgende Regelung vereinbart:Im Zeitraum 7. bis 20. September werden nur die Fahrschüler zur Schulausspeisung an den Grundschulen Kastelbell und Tschars zugelassen. Diese haben in jedem...
mehr lesenAktuelle Informationen zum neuen Schuljahr
Liebe Schülerinnen und Schüler! Sehr geehrte Eltern!Nach den langen Sommerferien ist es Zeit, den Blick auf das bald beginnende Schuljahr zu richten! Ich bin zuversichtlich, dass wir dabei noch mehr Normalität als im Vorjahr haben werden.Die Schüler werden an allen...
mehr lesenSchulmateriallisten Grundschule Tarsch – Schuljahr 2021-2022
1 Klasse2 Klasse3 Klasse4/5 Klasse
mehr lesenAbschlussprüfung der Mittelschule: Zeitplan der mündlichen Prüfungen
Liebe Schülerinnen und Schüler!Die mündlichen Prüfungen finden laut diesem Zeitplan (Download) statt. Weitere Details dazu werden euch Anfang kommender Woche über das digitale Register übermittelt.Ich wünsche euch schöne letzte Schultage und einen erfolgreichen...
mehr lesenAngebot der Sozialdienste Vinschgau für Kinder und Jugendliche in belastenden Lebenssituationen
Sehr geehrte Familien!Die Sozialdienste Vinschgau bieten sozialpädagogische Gruppen für Kinder und Jugendliche in Trennungssituationen und für Kinder und Jugendliche von Eltern in psychisch belastenden Lebenssituationen an. Der Start für die erste Kindergruppe ist im...
mehr lesenProjekt „Nasenflügeltests“ endet am 11. Juni
Sehr geehrte Eltern!Mit Verordnung des Landeshauptmanns wurde festgelegt, dass das Projekt "Nasenflügeltests" am Freitag, 11. Juni, endet. Somit gilt ab 14. Juni wieder für alle Schülerinnen und Schüler das Recht und die Pflicht zur Teilnahme am...
mehr lesenSchulsprengel und Raiffeisenkassen: große Unterstützung auch in Krisenzeiten!
Im Rahmen eines freundschaftlichen Austausches zwischen den Direktoren der Raiffeisenkasse Latsch, der Raiffeisenkasse Untervinschgau und des Schulsprengels Latsch – Karl-Heinz Tscholl, Manfred Leimgruber und Stefan Ganterer – wurde kürzlich die Weiterführung der...
mehr lesen„Nasenflügeltests“ – Präsenz- und Fernunterricht
Liebe Schülerinnen und Schüler! Sehr geehrte Eltern!Die Dringlichkeitsmaßnahme des Landeshauptmanns Nr. 15 vom 19.03.21 sieht unter anderem folgendes vor:"...ab dem 7. April 2021 und bis zur Beendigung des vom Südtiroler Sanitätsbetrieb organisierten Pilotprojektes...
mehr lesenNasenflügeltests – Newsletter des Landesbeirats der Eltern
Liebe Schülerinnen und Schüler! Sehr geehrte Eltern!Im Auftrag des Landesbeirats der Eltern veröffentliche ich die aktuelle Newsletter des Beirats, in der auch ein Link für die Teilnahme an einer Petition angegeben ist.Der Landesbeirat betont in seinem Schreiben die...
mehr lesenNeuigkeiten zum „Nasenbohrertest“ – mit Informationen und Formularen
Sehr geehrte Eltern!Der landesweite Einsatz des sogenannten "Nasenbohrertests" soll eine zusätzliche Unterstützung sein, um den Unterricht in den Schulen weiterhin (und für die Mittelschule hoffentlich bald wieder) in Präsenz ermöglichen zu können. Der Test wird...
mehr lesen„Nasenbohrertest“
Sehr geehrte Eltern!Wie Sie wahrscheinlich der Presse entnehmen konnten, ist - genauso wie in Österreich - der Einsatz der umgangssprachlich "Nasenbohrertests" genannten Methode angedacht. Damit soll erreicht werden, dass die Schulen bis Ende des Schuljahres "offen"...
mehr lesenAnmeldeformular für den Notdienst der Grundschulen vom 22. bis 26. Februar
Sehr geehrte Eltern!Anbei finden Sie das Formular für die Anmeldung zum Notdienst im Kindergarten. Die Kriterien sind deshalb sehr streng gehalten, damit sich nur jene Kinder zu den Schulen begeben, bei denen es wirklich keine andere Betreuungsmöglichkeit gibt. Es...
mehr lesenFernunterricht ab dem 22. Februar – Notdienst für die Grundschulen
Sehr geehrte Eltern!Im Rahmen der gestrigen Sitzung der Landesregierung wurde beschlossen, dass die Schüler der Grund- und Mittelschulen in der kommenden Woche im Fernunterricht unterrichtet werden. Einzige Ausnahme sind Kinder mit einer sogenannten Funktionsdiagnose...
mehr lesenFernunterricht für Mittel- und Grundschulen
In einer außerordentlichen Sitzung der Landesregierung wurde folgendes beschlossen:ab Montag, 08. Februar findet für die Mittelschulen der Unterricht in Form von Fernunterricht stattab Donnerstag, 11. Februar findet für alle Grundschulen der Unterricht in Form von...
mehr lesenEinschreibung 1. Klasse Grundschule für das Schuljahr 2021/2022 – Wahl des Schwerpunktzuges an der Mittelschule
Liebe Schülerinnen und Schüler! Sehr geehrte Eltern!Die Einschreibung in die 1. Klasse Grundschule für das Schuljahr 2021/2022 erfolgt wie in den letzten Jahren über folgenden Link online:Für den Besuch der Mittelschule Latsch müssen die Eltern der Fünftklässler...
mehr lesenErgebnisse der Umfrage zum Fernunterricht an der Mittelschule
Liebe Schülerinnen und Schüler! Sehr geehrte Eltern!Am 24. November habe ich über das digitale Register eine Umfrage zum Fernunterricht an der Mittelschule angekündigt. Die Umfrage war deshalb auf die Mittelschule beschränkt, da die Zeit des Fernunterrichts an den...
mehr lesenRückkehr in die Schule nach Abwesenheiten – Änderungen im Detail – neue Formulare
Liebe Schülerinnen und Schüler! Sehr geehrte Eltern!Die Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit im schulischen Bereich haben sich, genauso wie die Modalitäten bei der Rückkehr in die Schule nach Abwesenheiten, bewährt. Die Vorgangsweise wurde bereits ausführlich auf...
mehr lesen